Urlaub an der belgischen Küste mit Hund: Wo Hunde an den Strand dürfen

Leuchtturm von Nieuwpoort an der belgischen Nordseeküste, aufgenommen bei Tageslicht mit blauem Himmel im Hintergrund

Feiner Sand unter den Pfoten und salzige Luft in der Nase: Ein Strandurlaub mit Hund ist für viele das Größte. Doch gerade an der Nordseeküste stellen sich viele Hundebesitzer eine entscheidende Frage: Dürfen Hunde in Belgien an den Strand? Die Antwort lautet: Ja! Aber es kommt auf die Saison und den Ort an.

Die belgische Küste mit Hund zu bereisen, ist grundsätzlich unkompliziert. Viele Badeorte haben eigene Hundestrände eingerichtet oder lockern ihre Regeln in der Nebensaison. Damit der Urlaub für Mensch und Tier entspannt verläuft, lohnt es sich, im Vorfeld gut zu planen.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vier besonders hundefreundliche Strände vor sowie exklusive Unterkünfte in Belgien mit Hund – mit echten Erfahrungsberichten, praktischen Tipps und allen wichtigen Infos zur Einreise.

Hundestrand De Panne – Regelungen & Erfahrungen

„De Panne war unser erster Strandurlaub mit Hund – und ganz ehrlich? Wir würden sofort wiederkommen. Jeden Morgen sind wir mit Nala am Strand spaziert, sie durfte sogar frei laufen. Nachmittags haben wir uns dann in die Zonen mit Leinenpflicht zurückgezogen, das war völlig entspannt. Besonders praktisch fanden wir die blauen Schilder vor Ort. So weiß man sofort, wo man wann mit seinem Hund hingehen darf. Und das Beste: Nala war abends so zufrieden und müde, dass sie auf der Terrasse unserer Villa in der Nähe von Koksijde direkt eingeschlafen ist. Wir haben es uns anschließend im eigenen Whirlpool so richtig gut gehen lassen.“

-Tom & Judith mit Retriever-Dame Nala

Die Strandzonen von De Panne im Überblick:

De Panne ist nicht nur der westlichste, sondern auch einer der hundefreundlichsten Strände Belgiens – allerdings unter klaren Bedingungen. Der gesamte Küstenabschnitt ist in vier Zonen eingeteilt, die sich in Bezug auf Saison, Tageszeit und Leinenpflicht unterscheiden:

  • Zone 1 – vom Canadezenplein Richtung Koksijde: Hier dürfen Hunde das ganze Jahr über mit an den Strand, allerdings nur an der Leine.
  • Zone 2 – zwischen Canadezenplein und der Rampe: In der Zeit von 1. Oktober bis 14. Mai dürfen Hunde hier angeleint mitgeführt werden. Vom 15. Mai bis 30. September ist dieser Abschnitt für Hunde komplett gesperrt.
  • Zone 3 – zwischen der Rampe und dem Strandsegelzentrum: Ganzjährig erlaubt, aber auch hier gilt: nur mit Leine.
  • Zone 4 – vom Strandsegelzentrum Richtung französischer Grenze bis zum Rande des Naturschutzgebiets auf Höhe des Slufter: Dieser Bereich bietet die meiste Freiheit: Vom Anfang Oktober bis zum 14. Mai dürfen Vierbeiner hier nach Lust und Laune toben. Es besteht keine Leinenpflicht. Ab dem 15. Mai bis einschließlich 30. September dürfen Hunde früh morgens und abends frei laufen (von 19:00-07:00 Uhr). Perfekt für ausgiebige Spaziergänge am frühen Morgen oder um den Sonnenuntergang zu genießen. Während der Badezeit (von 07:00-19:00) müssen sie Ihren Vierbeiner nicht zurücklassen, es gilt jedoch wieder eine Leinenpflicht.

Koksijde & Oostduinkerke – Struktur und Freiheit vereint

„Was uns an Koksijde besonders gefallen hat, war die Übersichtlichkeit: Die Hundezonen sind gut ausgeschildert, alles war sauber und gepflegt. Morgens haben wir oft vor dem Frühstück einen langen Spaziergang gemacht – ab 6 Uhr am fast leeren Strand, einfach traumhaft. Finn hatte Platz zum Rennen, und sobald ab 10:30 Uhr die Regelung griff, sind wir einfach in eine der Hundezonen gewechselt. Unser Ferienhaus in Koksijde war ebenfalls ein Glücksgriff: Mit kleiner, privater Wellnessoase, sonniger Terrasse und komplett eingezäunten Garten war es wie gemacht für entspannte Tage mit Hund. Finn konnte draußen liegen, während wir im Jacuzzi relaxt haben. Besser hätte unser Urlaub mit Hund in Belgien am Strand nicht sein können.“

-Sylvia + Werner & ihr Border Collie Finn

Hundestrand-Regeln in Koksijde & Oostduinkerke im Detail:

Um Belgien’s Küste mit Hund in vollen Zügen erleben und genießen zu können, ist folgendes zu beachten: Zwischen dem 1. Juni und dem 15. September gilt eine besondere Regelung für Hunde am Strand.

  • Von 10:30 bis 18:30 Uhr sind Hunde nur in drei ausgewiesenen Hundezonen erlaubt.
  • Außerhalb dieser Zeiten – also am frühen Morgen und abends – dürfen Hunde am gesamten Strand mitgeführt werden, jedoch nur an der Leine.

Während des restlichen Jahres sind Hunde ebenfalls überall erlaubt, sofern sie angeleint bleiben.

Die drei offiziellen Hundezonen, in denen Hunde ganzjährig (und ganztägig) angeleint willkommen sind:

  1. Sint-Idesbald: Von der Gemeindegrenze zu De Panne bis auf Höhe der Pieterlaan (ca. 350 m)
  2. Koksijde: Zwischen dem Elisabethplein und Sint-André (G. Scottlaan) (ca. 1.170 m)
  3. Oostduinkerke: Zwischen der Felix Timmermanslaan und dem Paardevissersweg (Groenendijk) (ca. 1.625 m)

Diese Zonen sind durch weiß-blaue Schilder gut erkennbar. Rücksichtnahme ist ausdrücklich erwünscht: Hunde bleiben angeleint, Hinterlassenschaften werden bitte ordnungsgemäß entsorgt.

Unsere Ferienhäuser an der belgischen Küste

BE-1092005-Koksijde
4,64 (2)

Stylische Villa in Koksijde, mit Jacuzzi und Sauna, 1 km von der Küste entfernt

Belgien / Koksijde
Ferienhaus
Mo, 29. Sept.Mi, 01. Okt.
1.242,00 €
Alternativen:
Di, 30. Sept.Do, 02. Okt.
1.242,00 €
Mi, 01. Okt.Fr, 03. Okt.
1.242,00 €
Zum Angebot
BE-1092004-Koksijde

Renovierte Luxusvilla mit Jacuzzi und Sauna, 1 Km vom Meer entfernt

Belgien / Koksijde
Ferienhaus
Mo, 01. Sept.Mi, 03. Sept.
1.195,00 €
Alternativen:
Mo, 08. Sept.Mi, 10. Sept.
1.195,00 €
Di, 09. Sept.Do, 11. Sept.
1.195,00 €
Zum Angebot
BE-1091981-Knokke-Heist

Großes Ferienhaus in der Nähe der flämischen Küste

Belgien / Knokke-Heist
Ferienhaus
Mo, 08. Sept.Mi, 10. Sept.
5.763,00 €
Alternativen:
Di, 09. Sept.Do, 11. Sept.
5.763,00 €
Zum Angebot

Hundestrand Oostende – Flexibel, weitläufig & hundefreundlich

„Wir haben uns bewusst für ein etwas ruhigeres Ferienhaus in Middelkerke entschieden – etwa zwölf Minuten mit dem Auto vom Strand in Oostende entfernt. Das Haus war ideal: familienfreundlich, mit viel Platz zum Zurückziehen, einem liebevoll gestalteten Wohnbereich und genau der Art von Ruhe, die man im Alltag oft vermisst. Besonders praktisch war für uns der Hundewald etwas außerhalb der Stadt: Lilo konnte frei laufen, die Kinder haben am Waldrand gepicknickt, und wir hatten einfach einen richtig schönen, entspannten Nachmittag zusammen. Für uns war Oostende der perfekte Belgien Urlaub mit Hund & der ganzen Familie.“Besonders praktisch war für uns der Hundewald etwas außerhalb der Stadt: Lilo konnte frei laufen, die Kinder haben am Waldrand gepicknickt, und wir hatten einfach einen richtig schönen, entspannten Nachmittag zusammen. Für uns war Oostende der perfekte Belgien Urlaub mit Hund & der ganzen Familie.“

-Familie Mertens mit ihrem Beagle Lou

Hunderegelungen in Oostende im Überblick:

Wann sind Hunde am Strand erlaubt?

  • 1. Oktober bis 31. März: Hunde dürfen uneingeschränkt an den gesamten Strand.
  • April, Mai, Juni & September: Hunde sind nur vor 10:00 Uhr und nach 18:30 Uhr erlaubt.
  • Juli & August: Hunde sind nur vor 10:00 Uhr und nach 20:00 Uhr erlaubt.

Wo dürfen Hunde ganzjährig an den Strand (zeitunabhängig)?

  • Oosteroever – zwischen Strandgebiet 5 und der Grenze zu Bredene
  • Klein Strand – zwischen Westerstaketsel und dem Westelijke Strekdam (Leinenpflicht!)
  • Raversijde – ab der Westlaan (Strandkopf 15) bis zur Grenze mit Middelkerke, auf Höhe der Strandköpfe 19 bis 20 (Leinenpflicht!)

Hinweis: Zertifizierte Assistenzhunde und solche in Ausbildung dürfen jederzeit an alle Strände – unabhängig von Saison oder Regelung.

Bonus-Tipp: Hundewald in Oostende

Zwischen der Karperstraat (Nähe Groene 62) und der Autobahn liegt ein markierter Hundewald, in dem Hunde ohne Leine laufen dürfen – natürlich unter Aufsicht. Ideal für eine Abwechslung zum Strand und besonders beliebt bei Einheimischen mit aktiven Hunden.

Hundestrand Knokke-Heist – Freiraum für Hunde & große Gruppen willkommen

„Wir waren mit der ganzen Großfamilie unterwegs – plus Freunden, insgesamt fast 20 Leute. Deshalb hatten wir ein großes Ferienhaus in der Nähe von Knokke-Heist gebucht, nur drei Kilometer vom Strand entfernt. Das Haus war ideal: viel Platz, 18 gemütliche Schlafzimmer, Gemeinschaftsräume für die Kids, sogar ein eigener Garten. Und ganz ehrlich: niemand hätte seinen Hund zu Hause lassen wollen. Morgens sind wir zusammen zum Strand gegangen, oft noch vor dem Frühstück. Abends sind wir mit der ganzen Truppe immer Richtung Zoute spaziert, wo Hunde auch tagsüber frei laufen dürfen. Für uns war das der perfekte Ort, um mit vielen Menschen (und einem sehr glücklichen Hund) Urlaub zu machen.“Morgens sind wir zusammen zum Strand gegangen, oft noch vor dem Frühstück. Abends sind wir mit der ganzen Truppe immer Richtung Zoute spaziert, wo Hunde auch tagsüber frei laufen dürfen. Für uns war das der perfekte Ort, um mit vielen Menschen (und einem sehr glücklichen Hund) Urlaub zu machen.“

-Familie Adlberger (12 Erwachsene, 6 Kinder) & Schäferhund Walter

Belgische Küste mit Hund entdecken - Wichtige Infos:

In Knokke-Heist dürfen Hunde frei laufen, wenn sie sich außerhalb bebauter Gebiete auf öffentlichem Grund befinden und kein Verbotsschild angebracht ist.

Besonders relevant für Strandbesuche:

  • 16. Oktober bis 14. März: Hunde dürfen am gesamten Strand frei laufen – ohne Leine.
  • 15. März bis 15. Oktober: Von 10:00 bis 20:00 Uhr sind Hunde sind nicht erlaubt. Von 20:00 bis 10:00 Uhr sind Hunde überall am Strand erlaubt, auch ohne Leine.

Zusätzlich erlaubt: Im Bereich Het Zoute, östlich des östlichsten Wassersportclubs bei der Appelzakstraat. Dort dürfen Hunde ganzjährig und ganztägig frei laufen.

Tipp: Hundepark in der Nähe Direkt bei der Gustave Van Nieuwenhuysestraat befindet sich ein gepflegter Hundeauslaufplatz mit eingezäuntem Gelände. Ideal, wenn man den Strand mal auslässt und trotzdem viel Auslauf ermöglichen möchte.

Einreisebestimmungen für Hunde in Belgien

Für den Urlaub mit Hund in Belgien gelten die einheitlichen EU-Einreisebestimmungen. Damit der Start in die Auszeit an der Küste reibungslos verläuft, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Was Sie benötigen:

  • EU-Heimtierausweis
  • Mikrochip-Kennzeichnung Ihres Hundes
  • Gültige Tollwutimpfung

Wichtig zu wissen:

  • Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen. (Grund: Mindestalter für Impfung + 21 Tage Frist bis zur Gültigkeit)
  • Maximal 5 Hunde dürfen auf privaten Urlaubsreisen mitgenommen werden
  • In Belgien gibt es kein Einreiseverbot für bestimmte Hunderassen – auch sogenannte Listenhunde sind erlaubt

Urlaub mit Hund an der belgischen Küste – entspannt & durchdacht

Ob weitläufige Dünen, gut ausgeschilderte Hundezonen oder großzügige Freilaufzeiten: die belgische Küste mit Hund bietet erstaunlich viel Freiheit und Struktur zugleich. Wer sich im Vorfeld gut über die lokalen Regelungen informiert, kann mit seinem Vierbeiner ganz entspannt die frische Meeresluft genießen.

Besonders angenehm wird der Urlaub, wenn auch die Unterkunft passt: Viele hundefreundliche Ferienhäuser bieten umzäunte Gärten, viel Platz für gemeinsame Zeit und oft sogar Wellness für Herrchen und Frauchen. Bei casapilot finden Sie handverlesene Unterkünfte, in denen nicht nur Sie, sondern auch Ihr Hund willkommen ist – für einen Urlaub ohne Kompromisse.