Wandern an Belgiens Küste: 4 traumhafte Küstenwanderwege

Leuchtturm von Nieuwpoort an der belgischen Nordseeküste, aufgenommen bei Tageslicht mit blauem Himmel im Hintergrund

Entlang weiter Dünen, vorbei an Sandstränden, Kunstwerken und Meeresrauschen: In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf vier traumhafte Routen zum Wandern an Belgiens Küste. Entdecke die schönsten Küstenwanderwege aus der Sicht unserer Gäste, die ihre Erfahrungen mit uns teilen.

Hier findet ihr Inspiration für euren nächsten Urlaub in Belgien am Meer, egal ob ihr einen ruhigen Spaziergang oder eine längere Etappe sucht. Lasst euch überraschen, wie vielseitig Wandern an der Nordseeküste sein kann.

1. Küstenwanderweg: Durch Dünen, über Glückswege – von Oostduinkerke zur Panorama-Aussicht

Länge: ca. 16,8 km

Schwierigkeit: Mittel

Start- und Zielpunkt: Bushaltestelle Oostduinkerke Spreeuwenberg

Begleitet von: Johann & Werner

Johann und Werner, zwei Freunde aus Köln, haben sich für ihren letzten Urlaub einen besonderen Wanderweg in Belgien ausgesucht: eine Rundtour durch die beeindruckenden Dünenlandschaften rund um Oostduinkerke an der belgischen Küste. Die Strecke fanden sie über komoot. Für die gesamte Strecke brauchten die beiden etwa vier Stunden. Trittsicherheit ist beim Wandern an Belgiens Küste gefordert.

Bereits nach rund einem Kilometer wartet der erste herausfordernde Abschnitt: Ein tiefer, sandiger Dünenpfad, der sich durch eine karge, offene Landschaft schlängelt. Der Wind weht kräftig vom Meer herüber und erschwert das Vorankommen. „Ein kräftezehrender Start“, wie Johann später sagt, aber dafür wird man mit Stille und wilder Natur belohnt.

Bei Kilometer 2,9 erreichen sie die Plaatsduinen, ein ruhiger, weitläufiger Dünenkomplex mit vereinzelten Sträuchern und sandigen Lichtungen. Eine ideale Stelle für einen ersten Fotostopp und etwas Wasser. Werner schwärmt noch heute von der fast surrealen Stimmung in diesem Abschnitt.

Ab Kilometer 4,9 folgt ein besonders schöner Wegabschnitt: der sogenannte Glücksweg. Hier wandern die beiden auf schmalen, gut begehbaren Pfaden, die von niedriger Vegetation gesäumt sind. Der Untergrund ist fester als zu Beginn, sodass ein angenehmes Gehtempo möglich ist.

Bei Kilometer 7,2 wartet das Panorama Hoge Blekker, das mit 33 Metern die höchste Düne in der gesamten flämischen Küstenregion ist. Der Anstieg ist nicht sonderlich lang, aber lohnenswert: Von oben bietet sich ein beeindruckender Rundblick über Dünen, Wälder und das nahegelegene Meer. Eine kurze Verschnaufpause mit Blick in die Ferne – für Johann und Werner ein Moment der Ruhe.

Nach rund 9,8 Kilometern erreichen sie den breiten Strandabschnitt von Oostduinkerke aan Schipgatduinen. Hier, direkt am Meer, kann man bei Ebbe weit hinausgehen. Im Frühjahr und Herbst ziehen hier die Krabbenfischer mit Pferden und riesigen Netzen durch die Wellen.

Bei Kilometer 10,7 entdecken die beiden einen Dünenblick oberhalb des Strandes – eine kleine Anhöhe mit weitem Blick über die Nordseeküste. Ideal für eine kurze Rast, bevor es zurück ins Landesinnere geht.

Ein weiteres Highlight wartet bei Kilometer 11,9: die Bronzestatue zu Ehren der Krabbenfischer. Sie zeigt einen Reiter auf einem Kaltblutpferd mit Körben auf dem Rücken – eine Hommage an eine Tradition, die in Oostduinkerke bis heute gepflegt wird. Die Figur steht direkt am Strand, windumtost und eindrucksvoll.

Ab Kilometer 15 durchqueren Johann und Werner die Zeebermduinen – ein letzter Abschnitt mit welligen Dünen, niedrigem Bewuchs und einer friedlichen Atmosphäre. Das Ziel naht. Nach 16,8 Kilometern erreichen sie wieder die Bushaltestelle in Oostduinkerke Spreeuwenberg. Müde, aber erfüllt. Ihre erste Küstenwanderung in Belgien – und bestimmt nicht die letzte.

Unsere Unterkünfte an der belgischen Küste

BE-1092005-Koksijde
4,64 (2)

Stylische Villa in Koksijde, mit Jacuzzi und Sauna, 1 km von der Küste entfernt

Belgien / Koksijde
Ferienhaus
Mo, 08. Sept.Mi, 10. Sept.
1.242,00 €
Alternativen:
Di, 09. Sept.Do, 11. Sept.
1.242,00 €
Mi, 10. Sept.Fr, 12. Sept.
1.242,00 €
Zum Angebot
BE-1092102-Beernem
4,79 (2)

Wunderschönes Ferienhaus in Belgien mit Whirlpool und Hot Tub, unweit von Brügge und der Nordsee

Belgien / Beernem
Ferienhaus
Fr, 25. JuliFr, 01. Aug.
2.241,60 €
2.464,00 €
Alternativen:
Fr, 01. Aug.Fr, 08. Aug.
2.241,60 €
Fr, 08. Aug.Fr, 15. Aug.
2.241,60 €
Zum Angebot
BE-1091981-Knokke-Heist

Großes Ferienhaus in der Nähe der flämischen Küste

Belgien / Knokke-Heist
Ferienhaus
Mo, 08. Sept.Mi, 10. Sept.
5.763,00 €
Alternativen:
Di, 09. Sept.Do, 11. Sept.
5.763,00 €
Zum Angebot

2. Küstenwanderweg: Bredene Strand & Dünenpfade - Route mit Fähre und Meerblick

Für Pauline und ihren Bruder war klar: Bei ihrer Küstenwanderung in Belgien wollten sie nicht nur Natur, sondern auch Geschichte und maritimes Flair erleben. Auf komoot stießen sie auf eine Wanderung an der belgischen Küste, die genau das vereint: ein Rundwanderweg von Ostende über Bredene – mit Dünenwegen, Strandabschnitten, Fährfahrt und eindrucksvollen Gedenkorten.

Die Route startet an der Bushaltestelle Oostende Overzet, führt über den breiten Deich in Richtung Bredene, verläuft anschließend in einer Schleife durch Dünen- und Küstenabschnitte zurück nach Ostende und endet wieder am Ausgangspunkt. Besonders praktisch: Start- und Endpunkt sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Tour über den Bredene Strand & Dünenweg

Start/Ziel: Bushaltestelle Oostende Overzet

Dauer: 2:46 h

Länge: 10,8 km

Schwierigkeit: Mittelschwer

Besonderheit: beinhaltet eine Fährfahrt (Fahrplan beachten)

Der Weg führt über befestigte Abschnitte und durch sandige Dünen, mit regelmäßigem Blick aufs Meer. Ein Highlight beim Wandern an Belgiens Küste jagt das nächste:

0,95 km: Krabbenkutter-Wrack

Gleich zu Beginn stoßen die beiden auf ein rostiges Wrack: ein alter Krabbenkutter, halb eingesunken am Slipway-Dock. Ein eindrucksvolles Fotomotiv – stiller Zeuge maritimer Vergangenheit.

1,51 km: Deich Ostende – Bredene

Ein breiter, gut ausgebauter Küstenweg verbindet die beiden Orte. Perfekt für entspannte Meter mit Aussicht auf die offene See und den Himmel über der Nordsee.

2,56 km: Bredene Strand

Der naturbelassene Strand beeindruckt mit seiner Weite: Bis zu 350 Meter breit, eingerahmt von einer vier Kilometer langen Dünenkette. Hier findet jeder seinen Platz, egal ob zum Wandern, Spielen oder einfach nur Staunen. Bredene ist außerdem als FKK-freundliches Seebad bekannt.

2,93 km: Schöner Dünenweg

Der Weg führt in sanften Kurven durch die Dünenlandschaft. Diese sind natürlich sandig, aber gut begehbar. Ein fast meditativer Abschnitt zwischen Dünengras und Meerrauschen.

4,01 km: Aussicht auf Meer und Stadt

Ein kurzer Anstieg lohnt sich: Von hier aus bieten sich schöne Blicke über den Ostufer-Hafenbereich (Oostoever) und zurück auf das Zentrum von Ostende.

8,44 km: Nationaldenkmal für Seeleute

Ein ergreifender Moment: Das Denkmal erinnert an Fischer, Matrosen und Soldaten, die auf See ihr Leben ließen. Die schlichte, symbolhafte Gestaltung regt zum Innehalten an.

8,81 km: Robben-Zone

Mit etwas Glück lassen sich hier Robben beobachten. Bitte unbedingt Abstand halten und ruhig verhalten, damit die Tiere nicht gestört werden!

10,10 km: Segelschiff Mercator

Das historische Museumsschiff liegt direkt am Kai, ein prachtvoller Dreimaster, der über 50 Fahrten unternommen hat. Heute kann das Schiff täglich zwischen 10:00-17:00 Uhr (montags geschlossen!) besichtigt werden. Eine Reise durch die Geschichte der belgischen Seefahrt.

10,40 km: Museumsschiff Amandine

Nur wenige Meter weiter liegt das nächste Highlight vor Anker: Das Schiff Amandine zeigt das raue Leben isländischer Hochseefischer. Mit realitätsnahen Szenen und originalgetreuem Interieur wird die Geschichte der Seefahrer hier lebendig gemacht. Das Schiff ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

10,80 km: Rückkehr zur Bushaltestelle

Nach rund drei Stunden kehren die beiden müde, aber begeistert zurück. Das Wandern an Belgien Küste hat ihnen nicht nur frische Luft und Bewegung, sondern auch intensive Eindrücke aus Vergangenheit und Gegenwart beschert.

3. Küstenwanderweg: Die Beaufort-Wanderung in Knokke-Heist

Als Lea mit ihrer Mutter zum Wandern ans Meer in Belgien fuhr, wollten sie nicht nur die Promenade entlangspazieren, sondern Kunst erleben, durch Dünen streifen und neue Seiten von Knokke-Heist entdecken. Über komoot fanden sie eine passende Rundwanderung, die alles verband: die Beaufort-Route rund ums Zentrum.

Startpunkt war der Parkplatz am Rubensplein, direkt an der Küste. Von hier führte der Weg zur Promenade und schon nach 740 Metern zum Fremdenverkehrsamt, ein moderner Bau, der den alten Leuchtturm von 1872 zitiert. Eine architektonische Hommage an die Vergangenheit.

Nach einem kurzen Abstecher ins Zentrum passierten sie bei Kilometer 2,43 das Rathaus von Knokke-Heist – ein stiller Übergang zu einem der ungewöhnlichsten Highlights: dem sogenannten Strandschloss bei Kilometer 2,77.

Ein skurriler Turm aus alten Strandhütten, gestaltet vom französischen Künstler Jean-François Fourtou. Inspiriert von Kindheitserinnerungen und der Geschichte der belgischen Küste, steht das Werk heute als Denkmal der Strandkultur. Für Lea ein klarer Höhepunkt.

Danach wurde es stiller. Sie bogen ab Richtung Zegemeer, den sie bei Kilometer 3,79 umrundeten. Der See liegt ruhig zwischen Wohngebieten, mit gepflegtem Weg und kleinen Pausenplätzen.

Bei Kilometer 4,65 erreichten sie den Park 58 – wild, ruhig, menschenleer. Zwischen Bäumen und naturbelassenen Wegen ließen sie sich Zeit.

Nach gut zwei Stunden schloss sich der Rundweg bei Kilometer 9,54 – zurück am Rubensplein und vielen, neu gesammelten Eindrücken. Eine Stadtwanderung mit viel Raum für Erinnerung, Architektur und Kultur – ganz ohne weite Anreise und so nahe am Meer.

Unsere Ferienhäuser in Belgien am Meer

BE-1092505-Oostende

Prächtiges Stadthaus in Ostende, direkt an der Nordsee an der belgischen Küste

Belgien / Oostende
Ferienhaus
Mo, 04. Aug.Do, 07. Aug.
1.270,00 €
Alternativen:
Mo, 01. Sept.Do, 04. Sept.
1.180,00 €
Mo, 08. Sept.Do, 11. Sept.
1.180,00 €
Zum Angebot
BE-1092136-Pelt

Ferienhaus mit Sauna in Belgisch-Limburg, in der Nähe des Nationalparks Bosland

Belgien / Pelt
Ferienhaus
Mi, 16. JuliFr, 18. Juli
1.981,00 €
Alternativen:
Di, 15. JuliDo, 17. Juli
1.981,00 €
Zum Angebot
BE-1092472-Oostende

Modernes Stadthaus mit Whirlpool & Sauna – Entspannung nahe der Küste!

Belgien / Oostende
Ferienhaus
Fr, 18. JuliSo, 20. Juli
2.982,00 €
Alternativen:
Mo, 14. JuliFr, 18. Juli
3.334,00 €
Mo, 21. JuliFr, 25. Juli
3.334,00 €
Zum Angebot

4. Küstenwanderweg: Zwin Wanderung – Natur pur zwischen Kunst, Dünen & Geschichte

Für ihren Spätsommerurlaub zum Wandern in Belgien suchte Familie Rudlstorfer eine Route, die nicht nur Bewegung, sondern auch Abwechslung und Naturerlebnis bot. Auf komoot wurden sie fündig: Eine Rundwanderung durch das Zwin-Gebiet in der Nähe von Knokke-Heist. Die Strecke versprach Dünen, Kunst im Freien, stille Waldwege und spannende Einblicke in die Geschichte der belgischen Küstenlandschaft.

Dauer: 03:03 h

Länge: 12,1 km

Schwierigkeit: Mittelschwer

Wege: Gut begehbar, keine besonderen Anforderungen

Startpunkt: Knokke Het Zwin Bushaltestelle

Besonderheiten: Route führt durch renaturierte Naturlandschaften, mit Kunstwerken, Ausblicken und historischen Rückblicken.

Highlights der Zwin-Wanderung

0,08 km – Zwin-Waderroute

Direkt zu Beginn führt der Weg ins gleichnamige Naturschutzgebiet. Ausstellungen, Infohütten und ein Aussichtsturm machen das Zwin-Erlebnis interaktiv. Jede Jahreszeit zeigt hier neue Facetten der Tier- und Pflanzenwelt.

0,85 km – Kleyne Vlakte

Ein renaturierter Dünenpolder mit Wasserflächen und Lebensraum für Amphibien wie den seltenen Laubfrosch. Früher fast zugewachsen, zeigt sich heute wieder die ursprüngliche Dünenstruktur.

6,04 km – Koningsbos

Ein stiller Mischwald mit geschwungenen Sandpfaden. Die Kiefern und Laubbäume wachsen direkt auf Dünenboden – ein besonderes Ökosystem.

7,87 km – Zwin-Dünen und -Polder

Ein 222 Hektar großes Gebiet im Wandel der Zeit: Vom wilden Küstenstreifen bis zum Golfplatz, Flughafen und Militärgelände – heute liebevoll renaturiert. Die Geschichte ist hier ebenso spürbar wie die Natur selbst.

10,4 km – Keuning van’t Zwin

Ein Bronzeskulptur-Hase von Barry Flanagan – offiziell „Hospitality“ – in den Dünen. Bei Einheimischen liebevoll „Bugs Bunny“ genannt.

11,7 km – Vier Steinsäulen von Ulrich Rückriem

Vier monumentale Granitblöcke mitten in der Natur. Die Spuren der Bearbeitung sind sichtbar, die Wirkung archaisch und harmonisch zugleich – ein Kunstwerk zwischen Mathematik und wilder Landschaft.

12,1 km – Rückkehr zur Bushaltestelle Knokke Het Zwin

Wandern an der belgischen Küste

Wandern an Belgiens Küste überrascht mit Vielfalt und Schönheit. Die vier vorgestellten Routen zeigen, wie abwechslungsreich die Region ist: Von weiten Dünenlandschaften über stille Waldpfade bis zu kunstvollen Highlights direkt am Meer.

Ob als Familie, Paar oder mit Freunden – beim Wandern in Belgien am Meer entdeckt man versteckte Naturparadiese, beeindruckende Aussichtspunkte und spannende Geschichten. Diese Touren sind mehr als nur Spaziergänge: Sie sind echte Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.