Fern vom Trubel - Die stille Schönheit der Westküste Mallorcas über die MA-10 entdecken

Wer sich auf den Weg entlang der Westküste Mallorcas macht, verlässt die ausgetretenen Pfade des Massentourismus und entdeckt eine der eindrucksvollsten Panoramastraßen des Mittelmeerraums – gesäumt von idyllischen Dörfern, versteckten Buchten und stilvollen Ferienunterkünften, die all das bieten, was sich viele heute wünschen: Rückzugsorte mit Weitblick, Ruhe und mallorquinischem Charme. Dieser Beitrag nimmt euch mit zu Mallorcas Geheimtipps - besondere Orte, an denen Mallorca seine stille Schönheit in voller Pracht zeigt. Entlang zerklüfteter Klippen, zwischen uralten Olivenbäumen und einsamen Buchten mit türkisfarbenem Wasser offenbart sich eine weniger bekannte, aber umso reizvollere Seite der Insel – ursprünglicher, charaktervoller, stilvoller.
Startpunkt des Roadtrips: Port d’Andratx
Die Route beginnt in Port d’Andratx, einem Ort, der unaufdringlichen Luxus ausstrahlt – stilvoll, maritim und voller Atmosphäre. Der malerische Naturhafen zieht Genießer und Yachtliebhaber gleichermaßen an. Wer hier in einem der stilvollen Ferienhäuser von Casapilot wohnt, genießt Abende auf der Terrasse mit Blick aufs Wasser, mediterranem Licht und einem Glas mallorquinischen Wein in der Hand.
Von hier aus führt die Straße hinauf ins Tramuntana-Gebirge, und bald wird der Blick freier. Die Straße schlängelt sich immer schmaler ins Gebirge, und hinter jeder Kurve offenbart sich ein neues Panorama – mal das endlose Blau des Meeres, mal steile Felswände oder liebevoll angelegte Terrassenfelder an den Berghängen. Immer wieder laden Aussichtspunkte dazu ein, kurz anzuhalten und einfach nur zu schauen, zu atmen, zu staunen.


Estellencs & Banyalbufar
Bald erscheint Estellencs, ein kleines Dorf wie aus einer anderen Zeit. Die Häuser schmiegen sich an den Berghang, als wären sie Teil der Landschaft.
Weiter Richtung Norden taucht wenig später Banyalbufar auf – ein Ort, der fast senkrecht an den Hang gebaut scheint. Die terrassierten Hänge erzählen von jahrhundertealter Landwirtschaft und dem Weinbau. Die Aussicht auf das offene Meer ist spektakulär. Wer hier verweilt, erlebt Mallorca aus einer Perspektive, die vielen verborgen bleibt. Ihr möchtet euch kurz die Beine vertreten? Dann legt eine kleine Pause an der Cala Banyalbufar ein – eine Bucht mit Kiesstrand, erreichbar über schmale Straßen und eine steile Treppe. Belohnt wird man mit kristallklarem Wasser, herrlicher Aussicht und – mit etwas Glück – fast völliger Ruhe.

Zwischenstopp in Valldemossa
Die Straße folgt weiter dem Rhythmus der Berge, und nach einigen stillen Kilometern erreicht man Valldemossa – wohl eines der bekanntesten Dörfer der Westküste. Mit seinen Natursteinfassaden, dem alten Kloster und den engen Gassen wirkt es wie ein Ort aus einem anderen Jahrhundert. Gönnt euch eine kleine Pause, schlendert durch die kopfsteingepflasterten Straßen und probiert unbedingt Valldemossas berühmtes Gebäck Cocas de Patatas, das ihr in fast jeder Bäckerei frisch aus dem Ofen bekommen. Am Rande der Stadt könnt ihr außerdem ein 700 Jahre altes Landgut Son Moragues besuchen, wo ihr das einzige 100% mallorquinische Olivenöl weltweit findet, sowie selbstgemachte Bio-Marmeladen und Gin. Wer Valldemossa gegen Mittag besucht, wird nicht enttäuscht - einige Restauranttipps:
- QuitaPenas Valldemossa - ein authentisch mallorquinisches Restaurant mit leckeren Tapas
- Origénes- kleines, typisch spanisches Bistro
- Es Taller Valldemossa - modernes, lokales Essen in einer ehemaligen Autogarage
- Es Port - traditionell mallorquinische Küche am Hafen

Künstlerflair in Deià
Es geht weiter, etwas tiefer gelegen, liegt Deià. Dieses charmante Künstlerdorf zieht seit Jahrzehnten Kreative aus aller Welt an – eine Atmosphäre, die sich in den kleinen Galerien, Cafés und liebevoll gestalteten Boutiquen widerspiegelt. Auch dieses kleine Dorf ist ein Päuschen wert: Besucht den Feinschmeckerladen Es Forn und deckt euch mit lokalen sowie Gourmet-Produkten ein.
Restauranttipps:
- Café Sa Fonda - bekannt für seine Livemusik bei köstlichem Essen im Herzen der Stadt
- Restaurant Sebastian - familiengeführtes Restaurant, mediterrane Gerichte mit asiatischem Touch
- Das Balm Restaurant überzeugt mit raffinierten Tapas und modern interpretierten Klassikern


Mediterrane Lebensfreude in Sóller
Nach Deià senkt sich die Straße langsam Richtung Sóller – einer Stadt voller Leben, Farben und Düfte. Die historischen Herrenhäuser im Zentrum zeugen vom einstigen Reichtum aus dem Orangenhandel. Zwischen den schattigen Alleen fährt noch immer eine alte Straßenbahn, die gemächlich zum Hafen hinabrollt. Es wird Zeit für ein Mittagessen. In Sóller ist die Auswahl an guten Restaurants groß - einige Empfehlungen:
- El Petit Bistro - kreative, mediterrane Küche im Herzen von Sóller
- Re Organic - gesundes, leckeres und nachhaltiges Essen aus 100% Bio-Produkten
- La Romaguera Restaurant - eine etwas gehobenere Tapasbar mit neu interpretierten Tapas
- Ca'n Llomona - ausgewählte italienische Produkte verarbeitet in frischer hausgemachter Pasta
Besucht auch den Port de Sóller und schlendert entlang der schönen Promenade.


Fornalutx – Mallorcas stilles Juwel in den Bergen
Ein weiterer sehenswerter Ort auf dieser Route ist Fornalutx. Es liegt oberhalb von Sóller inmitten der Tramuntana-Berge und gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens. Mit seinen schmalen Gassen, gepflegten Natursteinhäusern und blumengeschmückten Fassaden versprüht der Ort traditionellen Charme – ruhig, authentisch und fern vom Trubel. Legt ein Päuschen am Hauptplatz Plaça d’Espanya ein und genießt einen Café con leche sowie frisches Gebäck aus der traditionsreichen Panaderia de Fornalutx.


Am nördlichen Ende der Reise: Pollença
Den Abschluss dieser Route bildet Pollença, weiter im Norden. Der Ort mit seinem geschichtsträchtigen Stadtkern, den engen Gassen und dem lebendigen Wochenmarkt ist eine gelungene Mischung aus gelebter Tradition und mediterraner Gelassenheit. Die Landschaft drumherum öffnet sich wieder – mit sanften Hügeln, langen Buchten und weitem Blick über das Land bis zum Meer. Besucht das Anima e Farina für einen kleinen Snack, einen Café oder ein Glas Wein. Fürs Abendessen empfehlen wir:
- La Fonda de l’Aigua - kleines Restaurant mit feinstem, frischen, saisonalen und regionalem Essen
- Restaurante Cantonet - italienische Klassiker serviert in einem ruhigen Innenhof (oder natürlich im Innenbereich)
- Restaurante Grill Mares - leckere Gerichte vom Holzkohlegrill
Wer noch Energie hat, kann den Tag mit einem Abstecher zum Cap de Formentor krönen – eine dramatische Landzunge, die mit atemberaubenden Ausblicken, stillen Buchten und einem unvergesslichen Sonnenuntergang belohnt.

Hilfreiche Tipps
🚗 Wir empfehlen einen kompakten Mietwagen mit ausreichend PS, um die kurvenreichen, schmalen und teils steilen Straßen gut befahren zu können.
🅿️ Parken ist auf blau (gebührenpflichtig) und weiß markierten Parkplätzen erlaubt. Gelbe Markierungen bedeuten Parkverbot.
Diese Route entlang der Westküste lässt sich gut an einem Tag zurücklegen. Die Fahrtzeit beträgt etwa 3½ Stunden ohne Pausen. Wer jedoch versucht, jeden Ort in kurzer Zeit mitzunehmen, wird schnell merken: Das wird mehr Stress als Genuss. Unser Tipp: Wählt die Orte, die zu euch passen – ob naturverbunden, kulturell interessiert oder einfach auf der Suche nach Ruhe – und lasst euch Zeit, sie wirklich zu erleben. Für die Rückfahrt bietet sich dann die schnellere Strecke von etwa 1 Stunde über die MA-13 an, sodass der Tag entspannt ausklingen kann – mit vielen Eindrücken im Gepäck und vielleicht schon der leisen Vorfreude, beim nächsten Mallorca Roadtrip einen weiteren besonderen Ort auf der MA-10 für sich zu entdecken.
