Ardennen Urlaub 2025-26 - Der große Guide für Ferienhaus-Reisende

Inhalt
- Geografie & Überblick
- Beste Reisezeit
- Anreise aus Deutschland
- Aktivitäten & Abenteuer
- Unterkünfte – das passende Ferienhaus
- Sehenswürdigkeiten & Kultur
- Die 5 charmantesten Dörfer
- Saison-Tipps im Jahresverlauf
- FAQ
Geografie & Überblick
Die belgischen Ardennen sind eine Mittelgebirgslandschaft im Süden Belgiens, die sich über die Provinzen Lüttich, Luxemburg und Namur erstreckt. Typisch für die Region sind:
- dichte Wälder
- sanfte Hügel
- tiefe Flusstäler
Der Ardenner Wald verändert im Jahresverlauf ständig sein Aussehen: sattgrün im Sommer, golden im Herbst. Flüsse wie Ourthe, Amblève, Semois und Maas schlängeln sich durch die Region, oft gesäumt von kleinen Orten und alten Brücken. In den höheren Lagen, etwa im Hohen Venn, findet man Moore und weite Heidelandschaften.
Kurze Anreise für deutsche Gäste
Von Nordrhein-Westfalen oder Rheinland-Pfalz aus ist man oft in wenigen Stunden da – ideal für ein spontanes Wochenende oder einen Kurzurlaub. Ein Ferienhaus in den Ardennen bietet:
- Natur direkt vor der Tür
- Startpunkte für Wander- und Radtouren
- Ruhe, schöne Landschaft, Kultur und gute Küche
Beliebte Regionen
- Ourthe-Tal mit La Roche-en-Ardenne und Durbuy
- Romantisches Semois-Tal
- Hochplateau des Hohen Venns
- Höhenzüge bei Bastogne
- Naturparks wie der Parc Naturel des Deux Ourthes mit Wanderwegen für jedes Niveau.
Ob Wandern, Radfahren, Kajak oder einfach der Blick von einem Aussichtspunkt – viele Besucher nennen die Ardennen eine der schönsten Landschaften Belgiens.

Ein stiller Nadelbaumwald mit moosbedecktem Boden, durchflutet von Sonnenstrahlen.
Beste Reisezeit für die belgischen Ardennen
Die belgischen Ardennen sind zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Durch ihre abwechslungsreiche Natur, charmanten Ortschaften und die Möglichkeit, in einem Ferienhaus flexibel zu wohnen, lässt sich der Urlaub perfekt auf persönliche Vorlieben abstimmen. Ob Aktivurlaub oder gemütlicher Rückzugsort – jede Saison hat ihren besonderen Reiz.
Frühling
Im Frühling erwacht der Ardenner Wald zu neuem Leben. Felder voller Wildnarzissen und frisches Grün locken zu ausgedehntem Wandern im Frühling. Da weniger Touristen unterwegs sind, ist ein Kurzurlaub im Frühling oder ein entspannter Pfingsturlaub im Ferienhaus besonders angenehm. Auch zu Ostern bieten sich viele Ausflüge in die Natur an – von stillen Wegen bis zu ersten Märkten unter freiem Himmel.
Sommer
Die Sommerferien sind ideal für Wassersport und gesellige Veranstaltungen. Mit einem Ferienhaus mit Pool oder einem Ferienhaus mit Garten lassen sich warme Tage perfekt genießen. Flüsse laden zu Kajak im Sommer ein, und Events wie das Mittelalterfest Bouillon sorgen für Unterhaltung. Wer Hitze meiden möchte, findet viele kühle Orte in Belgien – von schattigen Wäldern bis zu tiefen Flussschluchten.
Herbst
Der Herbst verzaubert mit Indian Summer-Farben und buntem Herbstlaub. Die Hirschbrunft in Saint-Hubert ist ein einmaliges Naturerlebnis. Ein Ferienhaus im Herbst ist der ideale Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub im Herbst. In dieser Jahreszeit verbinden sich ruhige Wege, klare Luft und ein besonderes Licht zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Winter
Im Winter locken festliche Weihnachtsmärkte und verschneite Landschaften. Ob Winterwandern, Langlauf oder ein gemütlicher Schneeurlaub – hier findet jeder seinen Rhythmus. Ein Ferienhaus zu Weihnachten oder zu Silvester bietet den perfekten Rahmen, um in ruhiger Atmosphäre zu feiern und die winterliche Stille zu genießen.

Winterliches Hohes Venn: Schneebedecktes Feld und Nadelbäume im Kontrast.
Anreise aus Deutschland in die belgischen Ardennen
Einer der größten Vorteile eines Ardennen Urlaubs für deutsche Gäste ist die unkomplizierte und schnelle Anreise. Von vielen Regionen im Westen und Südwesten Deutschlands liegt die belgische Grenze nur wenige Stunden entfernt – perfekt für einen Wochenendtrip oder einen spontanen Kurzurlaub.
Mit dem Auto erreicht man die Belgischen Ardennen bequem über gut ausgebaute Autobahnen – und das ganz ohne Maut. Besonders praktisch ist die Anfahrt über die A4 oder A44, zum Beispiel von Köln oder Aachen aus in Richtung Lüttich. Von dort aus ist es nur noch ein kurzer Weg in die waldreiche Region. Auch aus dem Ruhrgebiet oder Rheinland-Pfalz sind viele Ferienhaus-Orte in drei bis vier Stunden erreichbar.
Wer entspannt reisen möchte, kann auch den Zug nehmen. Die Verbindung Köln – Lüttich ist schnell und komfortabel, und von Lüttich aus fahren Regionalzüge in die wallonischen Ardennen. So lässt sich die Anreise mit einem kleinen Stadtbummel verbinden, bevor es ins Ferienhaus geht.
Auch per Fernbus sind die Ardennen gut angebunden. Anbieter wie Flixbus fahren regelmäßig von deutschen Städten nach Lüttich oder Namur. Von dort aus erreicht man viele Orte mit Bus oder Bahn – eine günstige und stressfreie Alternative zum Auto.
Köln
- Auto (ohne Maut): ca. 2 Std.
- Zug (Köln–Lüttich als Beispiel): ca. 1:15 Std. bis Lüttich
- Fernbus (Flixbus): ca. 2 Std.
Düsseldorf
- Auto (ohne Maut): ca. 2:15 Std.
- Zug: ca. 2 Std. (1× umsteigen)
- Fernbus: ca. 2:30 Std.
Dortmund
- Auto (ohne Maut): ca. 3 Std.
- Zug: ca. 3 Std. (2× umsteigen)
- Fernbus: ca. 3:15 Std.
Frankfurt am Main
- Auto (ohne Maut): ca. 4 Std.
- Zug: ca. 4:30 Std. (mehrere Umstiege)
- Fernbus: ca. 5 Std.
Stuttgart
- Auto (ohne Maut): ca. 5:30 Std.
- Zug: ca. 6:30 Std.
- Fernbus: ca. 8 Std.
Aktivitäten & Abenteuer
Die belgischen Ardennen sind ein Paradies für Aktivurlauber. Ob zu Fuß, auf dem Wasser, mit dem Rad oder im Schnee – jede Jahreszeit bietet neue Möglichkeiten für einen Abenteuerurlaub in den Ardennen. Wer in einem gut gelegenen Ferienhaus wohnt, kann die Aktivitäten flexibel kombinieren und nach einem erlebnisreichen Tag entspannt zurückkehren.
Wandern
Das Wandern in den Ardennen ist so vielfältig wie die Landschaft selbst. Leichte Spazierwege führen durch idyllische Täler, während anspruchsvollere Routen Höhenmeter und grandiose Ausblicke bieten. Beliebt sind der Ninglinspo-Trail bei Aywaille, die Felsen von Rochehaut mit Blick auf die Semois und die Hochmoorwege im Hohen Venn. Viele Ferienhäuser liegen direkt an Wanderwegen – ideal, um den Tag mit einer morgendlichen Runde zu starten und abends gemütlich auf der Terrasse ausklingen zu lassen.
Kajak auf der Semois
Die Semois lädt zu entspannten Stunden auf dem Wasser ein. Umgeben von Wäldern und charmanten Ortschaften lässt sich die Landschaft vom Boot aus in aller Ruhe entdecken – perfekt für Familien oder alle, die es gemütlich angehen möchten. In Orten wie Chiny, Bouillon oder Poupehan gibt es zahlreiche Verleihe, bei denen man für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag aufs Wasser gehen kann. Wer Glück hat, wohnt sogar in einem Ferienhaus direkt am Fluss.
Mountainbike
Die MTB-Strecken in den Ardennen sind bekannt für ihre Abwechslung: knackige Anstiege, schnelle Abfahrten und Trails durch tiefe Wälder. Trail-Center wie in Houffalize, Spa oder La Roche-en-Ardenne bieten markierte Routen für verschiedene Schwierigkeitsstufen. Nach einer fordernden Tour ist ein Ferienhaus mit Wellnessbereich – etwa einer Sauna oder einem Whirlpool – die perfekte Wahl, um müde Beine zu entspannen.
Langlauf
Im Winter verwandelt sich die Region in ein kleines Paradies für Skilanglauf. Besonders bekannt ist der Bereich Langlauf in Baraque de Fraiture, einer der höchsten Punkte der belgischen Ardennen. Hier gibt es Loipen verschiedener Längen, von einfachen Rundkursen bis zu sportlichen Strecken. Ein gemütliches Ferienhaus mit Kamin sorgt danach für wohlige Wärme und echte Winterstimmung.
Ob zu Fuß, auf dem Rad, im Kajak oder auf Skiern – die belgischen Ardennen bieten Outdoor-Abenteuer für jedes Alter und Fitnesslevel. Die Mischung aus Natur, sportlicher Herausforderung und erholsamer Unterkunft macht den Reiz dieser Region für Aktivurlauber aus.

Auch auf der Lesse sind Kajakfahrten möglich, in der Nähe des Schlosses Walzin – ein beliebtes Outdoor-Abenteuer in Belgien.
Unterkünfte – das passende Ferienhaus
Ferienhaus Ardennen mit Pool
Ein Ferienhaus in den Ardennen mit Pool ist ideal für alle, die Aktivurlaub mit entspannenden Stunden am Wasser verbinden möchten. Gerade in den Sommermonaten bietet ein eigener Pool eine willkommene Erfrischung nach einer Wanderung, einer Radtour oder einem Tag beim Kajak Semois. Familien schätzen die Möglichkeit, dass Kinder sicher und ungestört planschen können, während Erwachsene die Ruhe genießen. Oft sind die Pools beheizt und teilweise sogar überdacht, sodass sie auch an kühleren Tagen genutzt werden können. Ob mitten im Ardenner Wald oder mit Blick auf ein malerisches Tal – die Kombination aus Natur und privatem Badebereich sorgt für unvergessliche Urlaubstage. Besonders beliebt ist diese Unterkunftsart bei Gruppen, die einen geselligen Ort zum Zusammenkommen suchen, aber auch ihre Privatsphäre wahren möchten.
Ferienhaus Ardennen Hund erlaubt
Für viele Reisende ist der Hund ein fester Teil der Familie – und im Ferienhaus in den Ardennen mit Hund erlaubt muss er nicht zu Hause bleiben. Die belgischen Ardennen sind ein wahres Paradies für Vierbeiner: unzählige Wanderwege, weitläufige Wälder und Flussufer laden zu langen Spaziergängen und gemeinsamen Abenteuern ein. Häufig sind solche Ferienhäuser mit umzäunten Grundstücken ausgestattet, sodass der Hund auch frei laufen kann. Besonders in ruhiger Lage, etwa in den wallonischen Ardennen, ist die Natur direkt vor der Haustür. Für Besitzer bedeutet das weniger Stress und mehr Flexibilität, da keine komplizierte Planung für Hundebetreuung nötig ist. Ob für ein langes Wochenende oder einen ausgedehnten Urlaub – diese Unterkünfte bieten Komfort für Mensch und Tier gleichermaßen.
Ferienhaus Ardennen mit Sauna
Nach einem Tag voller Outdoor-Aktivitäten ist eine eigene Sauna im Ferienhaus purer Luxus. Ein Ferienhaus in den Ardennen mit Sauna ist besonders bei Aktivurlaubern beliebt, die etwa beim MTB in den Ardennen, beim Wandern oder im Winter beim Langlauf in Baraque de Fraiture unterwegs sind. Die wohltuende Wärme lockert müde Muskeln und sorgt für tiefe Entspannung. Viele dieser Häuser liegen in ruhiger, naturnaher Lage, sodass der Saunagang mit einem Ausblick ins Grüne verbunden ist. Einige Unterkünfte bieten zusätzlich einen Whirlpool oder Ruheraum, was das Wellnesserlebnis perfekt abrundet. Ideal für Paare, die romantische Stunden suchen, oder Gruppen, die Wert auf Erholung und Privatsphäre legen.
Luxus Ferienhaus Ardennen
Ein Luxus Ferienhaus in den Ardennen verbindet die ursprüngliche Natur dieser Region mit exklusivem Wohnkomfort. Hier erwarten Gäste großzügige Wohnbereiche, hochwertige Ausstattung und oft Extras wie Indoor-Pool, Kamin, Designer-Küche oder Panoramafenster mit Blick auf den Ardenner Wald. Diese Häuser sind perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Familienfeiern oder einfach, um sich etwas zu gönnen. Die Lage reicht von versteckten Rückzugsorten inmitten der Natur bis zu Unterkünften in der Nähe von charmanten Orten wie Durbuy oder La Roche-en-Ardenne. Wer Wert auf Privatsphäre, Service und außergewöhnliche Ausstattung legt, findet hier die ideale Basis für einen erholsamen und zugleich stilvollen Aufenthalt.

Entdecken Sie das neue Ardennen-Gefühl: Großzügige Ferienwohnungen mit rustikalem Charme und modernem Komfort. Stilvoll eingerichtet, lichtdurchflutet und umgeben von Natur bieten sie Raum für Erholung und gemeinsame Erlebnisse. Perfekt für Familien, Freunde oder Paare – hier verbinden sich Tradition und zeitgemäßer Lifestyle.
Sehenswürdigkeiten & Kultur
Sehenswürdigkeiten & Kultur in den belgischen Ardennen
Ein Ardennen Urlaub bietet weit mehr als Natur und Outdoor-Abenteuer. Zwischen Flusstälern und Wäldern finden sich historische Bauwerke, beeindruckende Naturwunder und kulinarische Traditionen, die tief mit der Region verbunden sind. Die Sehenswürdigkeiten in den Ardennen reichen von mittelalterlichen Burgen über geheimnisvolle Höhlen bis hin zu Brauereien mit jahrhundertealter Geschichte.
Burg Bouillon
Die Burg Bouillon thront hoch über der Semois und ist eine der eindrucksvollsten Festungen Belgiens. Ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter, und Besucher können durch Wehrgänge, Türme und Ausstellungen wandeln. Besonders spannend sind die Greifvogelvorführungen im Sommer. Für Familien bietet die Burg Abenteuer und Geschichte in einem, während Paare die romantische Kulisse und den Blick über das Tal genießen.
Höhle von Han
Die Höhle von Han gehört zu den bekanntesten Naturwundern der Region. Mit einem kleinen Zug fährt man zum Eingang, bevor es zu Fuß durch riesige Hallen und beeindruckende Tropfsteinformationen geht. Ein Erlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Ideal für Familien, aber auch für Reisende, die bei ihrem Ardennen Urlaub ein Stück Erdgeschichte hautnah erleben wollen.
Trappistenbier Route
Die Trappistenbier Ardennen-Route verbindet Klostertradition mit kulinarischem Genuss. In und um die Ardennen liegen mehrere Abteien, in denen Mönche nach alten Rezepten brauen. Besucher können nicht nur das Bier probieren, sondern oft auch die Klosteranlagen oder kleine Ausstellungen besichtigen. Perfekt für Genussreisende, Freundesgruppen oder Paare, die Kultur und regionale Küche verbinden wollen.
UNESCO Geopark Famenne-Ardenne
Der UNESCO Geopark Famenne-Ardenne ist ein Paradies für Naturfreunde. Hier verschmelzen Karstlandschaften, Flusstäler und seltene Pflanzenarten zu einem einzigartigen Ökosystem. Lehrpfade und Besucherzentren machen die Geologie der Region greifbar. Besonders geeignet für Wanderer, Familien mit Entdeckerdrang und alle, die im Urlaub gern Neues lernen.

Der Rocher Bayard in Dinant – ein markanter Felsen an der Maas, hier an einem sonnigen, wolkigen Tag.
Die 5 charmantesten Dörfer
Casapilot wählt seine Ferienhäuser sorgfältig aus – immer mit Blick auf Lage, Komfort und das besondere Etwas. Viele davon liegen in oder bei Dörfern, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch ein Stück Ardennen-Geschichte erzählen. Hier sind unsere fünf Favoriten, in denen sich Natur, Architektur und regionale Küche auf besondere Weise verbinden.
Durbuy
Durbuy wird oft als „kleinste Stadt der Welt“ bezeichnet, und tatsächlich wirkt das mittelalterliche Zentrum wie aus einem Bilderbuch. Kopfsteinpflastergassen, Fachwerkhäuser und kleine Boutiquen prägen das Bild. Kulinarisch locken gemütliche Bistros mit regionalen Spezialitäten – von Ardenner Schinken bis zu feinen Trappistenbieren. Ein Highlight ist der Topiary Park, in dem kunstvoll geschnittene Pflanzen Skulpturen bilden. Die umliegende Natur lädt zum Wandern oder Kajakfahren ein, und nach einem Tag voller Eindrücke kehrt man entspannt ins Ferienhaus zurück. → Ferienhäuser in Durbuy entdecken
La Roche-en-Ardenne
Am Ufer der Ourthe gelegen, besticht La Roche-en-Ardenne mit seiner Mischung aus Natur, Geschichte und Outdoor-Abenteuer. Das Zentrum ist geprägt von kleinen Läden, Cafés und der imposanten Burgruine, die nachts stimmungsvoll beleuchtet wird. Beliebt ist die Region bei Wanderern und Radfahrern, aber auch Familien finden hier Kajaktouren oder Tierparks. Besonders sehenswert ist das jährliche Mittelalterfest, bei dem die Straßen zum Schauplatz historischer Darbietungen werden. Mit einem Ferienhaus in der Nähe kann man die Stadt zu jeder Tageszeit genießen. → Ferienhäuser nahe La Roche-en-Ardenne buchen
Sohier
Sohier gehört zu den „schönsten Dörfern der Wallonie“ und besticht durch seine harmonische Architektur: Natursteinhäuser mit Schieferdächern, umgeben von Gärten voller Blumen. Das Dorf ist klein, aber reich an Ruhe und Charme. Im Sommer findet ein Blumenfestival statt, das Besucher aus der ganzen Region anzieht. Ideal für Reisende, die abseits vom Trubel entspannen wollen, vielleicht bei einem Glas regionalen Weins auf der Terrasse ihres Ferienhauses. Die umliegenden Felder und Wälder sind perfekt für Spaziergänge in idyllischer Stille. → Ruhe finden: Ferienhaus in Sohier
Mirwart
Mirwart liegt eingebettet zwischen Wald und Wiesen und ist bekannt für sein Schloss, das hoch über dem Dorf thront. Viele der Gebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden liebevoll restauriert. Die Gegend ist ein Traum für Naturfreunde: Wanderwege führen durch den nahegelegenen Staatsforst von Saint-Hubert. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der alten Fischzuchtanlagen, die heute ein malerisches Fotomotiv sind. Wer hier ein Ferienhaus bucht, genießt absolute Ruhe und eine Atmosphäre, die wie aus einer anderen Zeit wirkt. → Ferienhäuser in Mirwart reservieren
Celles
Celles ist ein Postkartenmotiv: enge Gassen, graue Natursteinhäuser und eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Das Dorf liegt in einer sanften Hügellandschaft, umgeben von Wäldern und Feldern. Ein Highlight ist die nahe gelegene Festung von Dinant, die spektakuläre Ausblicke auf die Maas bietet. Celles ist perfekt für Reisende, die Kultur und Natur verbinden wollen – tagsüber auf Entdeckungstour gehen und abends in einem gemütlichen Ferienhaus entspannen. → Ferienhäuser in Celles mieten

Historische Gasse in der Innenstadt von Durbuy mit Kopfsteinpflaster und Steinfassaden.
Saison-Tipps im Jahresverlauf
Januar
- Winterwandern in den Ardenner Wäldern
Februar
-
Karnevalsfeste in Stavelot und Malmedy
-
Langlaufstart am Baraque de Fraiture
März
- Frühlingsanfang mit ersten Wildnarzissenblüten
April
- Pfingsturlaub: Wanderungen durch blühende Wälder
Mai
- Wildblumenwiesen erblühen im Naturpark
Juni
- Kajak-Saison auf der Semois startet
Juli
- Festung Sedan – Nächtliche Führungen und Ritterturniere
August
-
Mittelaltermarkt in Bouillon
-
Sternschnuppennächte über dem Ardenner Wald
September
- Indian Summer: buntes Herbstlaub bewundern
Oktober
- Hirschbrunft in Saint-Hubert
November
- Ruhige Herbstwanderungen durch Nebelschwaden
Oktober
- Ralley des Ardennes in Dinant
Dezember
- Weihnachtsmärkte in Bastogne und La Roche

Der Cwarmê in Malmedy: Traditioneller Karneval in den Ardennen mit festlicher Stimmung in den Straßen der Stadt. „Ardennais malmedy portrait.jpg“ von Revo1210 — Travail personnel ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0.
FAQ
Welche Sprachen werden in den Ardennen gesprochen?
In den belgischen Ardennen ist vor allem Französisch die Hauptsprache, da die Region zum wallonischen Teil Belgiens gehört. Daneben wird in einigen nördlichen Gebieten auch Niederländisch gesprochen, aber Französisch dominiert. Deutsch wird in Grenznähe zur Eifel gesprochen, allerdings seltener. Für Touristen sind Französisch und Englisch meist ausreichend.
Welche Aktivitäten sind in den Ardennen besonders beliebt?
Zu den Top-Aktivitäten zählen Wandern auf abwechslungsreichen Trails, Kajakfahren auf der Semois, Mountainbiken in Trail Centern sowie Langlauf im Winter, etwa am Baraque de Fraiture. Daneben bieten die Ardennen Abenteuerurlaub mit Klettern, Höhlenbesichtigungen und Naturerkundungen. Die Vielfalt macht die Region attraktiv für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber.
Brauche ich eine Mautplakette für die Anreise?
Für die Anreise in die belgischen Ardennen aus Deutschland wird keine Mautplakette benötigt. Die Hauptzufahrt erfolgt meist über die A4 oder A44, die mautfrei sind. Innerhalb Belgiens sind Autobahnen ebenfalls mautfrei, sodass man komfortabel und ohne zusätzliche Gebühren reisen kann.
Wo befindet sich der höchste Punkt der Ardennen?
Der höchste Punkt der Ardennen ist der „Signal de Botrange“ mit 694 Metern Höhe. Er liegt in der Hohen Venn Region, im Gebiet der wallonischen Ardennen. Dort gibt es ein Besucherzentrum, und der Ort ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Gibt es E-Ladestationen in der Region?
Ja, in den belgischen Ardennen sind zunehmend E-Ladestationen verfügbar, vor allem in größeren Orten und in der Nähe von Ferienhäusern. Auch an Tankstellen und öffentlichen Parkplätzen findet man Ladestationen. Eine vorherige Planung und Recherche ist empfehlenswert, da die Dichte nicht so hoch ist wie in Großstädten.
Sind Hunde in Restaurants in den Ardennen erlaubt?
Viele Restaurants in den Ardennen heißen Hunde willkommen, insbesondere wenn sie draußen sitzen. Innen ist das von Restaurant zu Restaurant unterschiedlich. Wer mit Hund reist, sollte vorher anrufen oder sich informieren. Ferienhäuser in der Region sind oft hundefreundlich und bieten genügend Platz für den Vierbeiner.
Kann man auch im Winter in den Ardennen wandern?
Ja, Winterwandern ist in den Ardennen sehr beliebt. Die verschneite Landschaft bietet ein besonderes Erlebnis. Viele Wanderwege sind auch im Winter gut begehbar, besonders in niedrigeren Lagen. Gut ausgestattete Ferienhäuser mit Sauna oder Kamin sind perfekt für die Erholung nach einem kalten Wintertag.
Gibt es Ferienhäuser mit Pool in den Ardennen?
Ja, in den Ardennen gibt es zahlreiche Ferienhäuser mit Pool. Sie sind ideal für Familien oder Gruppen, die Erholung mit Badespaß kombinieren wollen. Besonders im Sommer bieten diese Unterkünfte eine erfrischende Abwechslung nach Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken.
Wo kann man in den Ardennen Kajak fahren?
Der Fluss Semois ist die beliebteste Kajak-Location in den Ardennen. Verschiedene Verleiher bieten Kanus und Kajaks für Einsteiger und Profis an. Die Semois durchfließt malerische Schluchten und bietet sowohl ruhige als auch anspruchsvollere Abschnitte.
Welche Wanderwege sind in den Ardennen empfehlenswert?
Es gibt viele schöne Trails, etwa rund um den Signal de Botrange, die Hohe Venn Region oder im Famenne-Geopark. Für Einsteiger eignen sich Rundwanderwege wie der „Promenade de la Lesse“, während erfahrene Wanderer die anspruchsvolleren Pfade durch dichte Wälder und Hügel genießen.
Gibt es spezielle Angebote für Winterurlaub in den Ardennen?
Ja, im Winter laden zahlreiche Ferienhäuser mit Sauna und Kamin zum Entspannen ein. Die Region bietet Langlaufstrecken, besonders bei Baraque de Fraiture, sowie Winterwanderwege. Schneeschuhwanderungen und ruhige Spaziergänge durch verschneite Landschaften sind weitere Highlights.
Wie familienfreundlich sind die Ardennen?
Die Ardennen sind sehr familienfreundlich. Es gibt viele kindgerechte Wanderwege, Freizeitparks, und Sehenswürdigkeiten wie die Höhle von Han. Ferienhäuser mit Garten oder Pool bieten zusätzlichen Komfort für Familien mit Kindern.
Kann man in den Ardennen Trappistenbier probieren?
Ja, die Ardennen sind bekannt für ihre Trappistenbier-Route. Hier kann man verschiedene Klosterbrauereien besuchen, wo das berühmte Trappistenbier gebraut wird. Ideal für Bierliebhaber und Kulturinteressierte.